Sie steht im alten Ortskern Himbachs vor dem historischen alten Rathaus. Die Idee für die markanten Stelen mit ihren bunten Symbolen hatte der Freundeskreis. Stelter gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass rechtzeitig zur LGS 90 Stelen in den oberhessischen Kommunen stehen. Hergestellt werden sie in der Holzwerkstatt der Hirzenhainer Werkstätten der Behindertenhilfe Wetterau. Die bunten Symbole auf dem Holz verweisen auf das vielseitige Oberhessen mit ihrer Geschichte, Kultur, Natur- und Vulkanlandschaft, auf Wasser und nicht zuletzt steht ein Herz für das erlebnisreiche Oberhessen. Mittlerweile gehen die Planungen für die LGS in Limeshain voran, wie Ludwig berichtete. Demnächst sei ein Treffen unter anderem mit den Natur- und Kulturführern der Gemeinde, den Landfrauen Himbach, dem Geschichts- und Kulturverein Limeshain und dem kürzlich neu gegründeten Obst- und Gartenbauverein Hainchen geplant, bei dem Frank-Uwe Pfuhl das Konzept für die Landesgartenschau in Limeshain präsentieren soll. Im Fokus stehen die Streuobstbiotope, der Wald als Lebensraum, natürlich der Limeswachtturm und der Limesrundweg mit neuer Zuwegung am Sportplatz. Die Ortskerne sollen aufgewertet werden mit Blühflächen und Anpflanzungen und der Verbindungsweg zwischen Hainchen und Himbach neu gestaltet werden. Ludwig sieht die LGS durchaus als Herausforderung aber auch gleichermaßen als Chance für seine Gemeinde wie auch die gesamt Region und hofft für die Umsetzung der Pläne gute und tragbare Lösungen zu finden. Der Freundeskreis wiederum möchte Brücken bauen und bei der Umsetzung helfen, unter anderem auch bei der Koordination der Helfer bei den verschiedenen Ereignissen, wenn die Gartenschau in 2027 stattfindet. Mehr Informationen gibt es unter www.freunde-lgs-oberhessen.de